diesmal hab ich wieder 2 Seifen für Euch. Es gibt ja neben der Cold Process Methode noch die Hot Process Methode, wo man den Seifenleim in der Mikrowelle erwärmt (MWHP) oder im Backofen (OHP), letztere dauert aber länger.
Logisch, wofür ich mich entschieden habe, oder? *kicher*
Meine ersten beiden Seifen sind also Microwave Hot Process Soaps und ich muss sagen, ich bedauere nur, dass ich das nicht schon viel früher probiert habe.
Durch die Erwärmung in der MW wird die Versteifung innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen (ca. 7 Minuten) und danach kann man das Öl für die Überfettung hinzu geben, welches dann nicht mehr verseift werden kann, sondern als Pflegeöl in der Seife verbleibt. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der CP, wo man nicht bestimmen kann, welches Öl den Verseifungsprozess, der einige Wochen dauert, überlebt.
Der nächste Vorteil, man kann die Seife schon nach einer kurzen Trockenphase verwenden, eigentlich sogar sofort.
Ein Nachteil, der Seifenleim ist sehr zäh, so dass es echt schwierig ist, die Seife in die Form zu spachteln und optisch sieht sie manchmal recht bröcklig oder klumpig aus. Mit einer hohen Überfettung und etwas Joghurt lässt sich das allerdings recht gut händeln.
So, nun genug geschwafelt, hier kommen die Bilder:
![]() |
Lime |
![]() |
Rosenseife |
Die Lauge wurde mit Rosenwasser angesetzt und als Überfettung kam Rosenöl dazu. Das brauchte dann keinen zusätzlichen Duft mehr :-)
Beide Seifen fühlen sich sehr schön glatt an, schäumen sehr cremig und sind äußerst nett zu meiner Haut :-)
Nachher zeige ich Euch gleich noch eine neue Seifenverpackung und dazu gibt es gratis die Schneidedatei für die Silhouette Cameo ;-)
Liebe Grüße
Annett